Patronatsfest 2018 in der Schiffer- und Gemeindekirche St. Maximilian

Gestern fand ein feierliches Hochamt zu Ehren des Heiligen Maximilian von Pongau, des Kirchenpatrons von Ruhrort statt.

Der Überlieferung nach war Maximilian aus wohlhabender Familie und wurde von einem Priester namens Oranius erzogen. Nach dem Tod seiner Eltern verteilte er sein Vermögen an die Armen und entließ Sklaven in die Freiheit. Er pilgerte nach Rom, wo ihn Papst Sixtus II. im Jahr 257 als Glaubensboten nach Norikum sandte. Nach Jahren als Wanderbischof ließ er sich in Lorch an der Enns nieder, wo er 20 Jahre lang wirkte. Als die Christen in seiner Heimat Verfolgung litten, reiste er hin, um seinen Landsleuten beizustehen, und stellte den Statthalter Ejulasius zur Rede. Als dieser seine Autorität hinterfragt sah, befahl er, Maximilian zum Opfer in den Marstempel zu bringen. Dort aber äußerte der Bischof so leidenschaftlich seine Abscheu gegen die Verehrung der Götzen, dass er zum Tod durch das Schwert verurteilt und enthauptet wurde.

Mehr lesen

Protokoll des Treffens vom 09.09.2018

Es versammelten sich heute, am 09.09.2018 um 11 Uhr in der Begegnungsstätte des Ruhrorter Maxihauses, die in der Anwesenheitsliste namentlich und mit Anschrift eingetragenen 38 Personen. Die beiden eingeladenen Seelsorger Pater Marius (für die Gemeinde St. Maximilian und Ewaldi), als auch Pfarrer Becker (für die Pfarrei St. Michael) ließen sich entschuldigen.

Der Vorsitzende Michael Büttgenbach eröffnete die Veranstaltung und erläuterte den Zweck der Zusammenkunft. Mehr lesen

St. Maximilian präsentiert sich zum Tag des offenen Denkmals ®

Am 9.9.2018 präsentiert sich unsere Schiffer- und Gemeindekirche St. Maximilian zum Tag des offenen Denkmals ®

St. Maximilian ist die Schifferkirche für alle im Ruhrort anlegenden Schiffer.
Der llassizistische Teil, sowie der Turmwurde durch Heinrich Johann Freyse zwischen 1845-47 erbaut.
Zwischen 1867-71 erfolgte ein neugotischer Erweiterungsbau von Heinrich Wiethase.

Öffnungszeiten am 9.9.

11 – 18 Uhr (sonst zu Gottesdiensten geöffnet)

Führungen

Führungen nach Bedarf durch Dieter Siegel, Peter Brüs, sowie unseren Pastor Pater Marius Grusfeld
Resumé eines durchaus gelungenen Tages

Resumé eines durchaus gelungenen Tages

Zuerst nahmen die beiden neuen Messdienerinen Lilian und Maybritt ihren Dienst während des Sonntagsgottesdienstes am Altar wahr, auch wenn die offizielle Einführung erst zum Patrozinium im Oktober erfolgt.

Während der „Offenen Kirche“ anlässlich des Ruhrorter Hafenfestes besuchten 295 Personen unser Gotteshaus. Viele Kerzen wurden angezündet.

Um 17 Uhr fand dann ein grandioses Benefizkonzert mit dem Organisten der Marienbasilika in Kevelaer Elmar Lehnen statt.

Vielen Dank für die zahlreichen Spenden und den Zuspruch.

 

 

Familiengottesdienst am 08. Juli 2018

Zum Beginn der Sommerferien nächstes Wochenende, feierten wir heute in einer gut gefüllten Maximiliankirche noch einmal einen Familiengottesdienst. Pater Norbert begrüßte auch die „neuen“ Firmlinge.

Wir hörten das Evangelium von der Ablehnung Jesu in Nazareth:

Und er ging von dort weg und kam in seine Vaterstadt, und seine Jünger folgten ihm nach.
Und als der Sabbat kam, fing er an zu lehren in der Synagoge. Und viele, die zuhörten, verwunderten sich und sprachen: Woher hat er dies? Und was ist das für eine Weisheit, die ihm gegeben ist? Und solche Taten geschehen durch seine Hände?
Ist der nicht der Zimmermann, Marias Sohn und der Bruder des Jakobus und Joses und Judas und Simon? Sind nicht auch seine Schwestern hier bei uns? Und sie ärgerten sich an ihm.
Jesus aber sprach zu ihnen: Ein Prophet gilt nirgends weniger als in seinem Vaterland und bei seinen Verwandten und in seinem Hause.
Und er konnte dort nicht eine einzige Tat tun, außer dass er wenigen Kranken die Hände auflegte und sie heilte.
Und er wunderte sich über ihren Unglauben. Und er zog rings umher in die Dörfer und lehrte.

Zum Schluss verkündete Pater Norbert Siwinski, daß er heute hier wahrscheinlich seinen letzten Gottesdienst gehalten hätte, und er sich nach seinem Urlaub, sowie  der Feier des 50 jährigen Pristerjubileums von Pater Leo Rawalski im August zu seiner neuen Wirkungsstätte in Bridepoint aufmacht.

Mit leuchtenden Augen erzählte er vom öffentlichen Auftreten „seines“ neuen Bischofs Frank Caggiano, bei dem es in seinen Reden weniger um finanzielle Probleme und ähnliches geht, als vielmehr darum, die Menschen seines Bistums zu erreichen.

Lieber Pater Norbert, nicht nur die Menschen von St Maximilian, auch der Förderverein, wünscht Dir auf Deinem weiteren Lebensweg Gottes Segen.