Quelle: blickpunkt Ruhrort – 29. Ausgabe 2018
Autor: twiedemann
Die Rheinische Post berichtet über die Gründungsversammlung
Aufnahmeanträge gibt es auch hier auf der Homepage
Es ist soweit,…
Heute trafen sich 10 Gründungsmitglieder, um den Förderverein St. Maximilian, Duisburg-Ruhrort ins Leben zu rufen.
Michael Büttgenbach eröffnete die Versammlung und erläuterte den Zweck der Zusammenkunft. Es solle der Förderverein St. Maximilian Duisburg-Ruhrort gegründet werden. Mit Einverständnis aller Anwesenden übernahmen Michael Büttgenbach die Versammlungsleitung und Sabine Wiedemann die Protokollführung.
Der Förderverin soll die Gemeindearbeit der katholischen Kirchengemeinde in Duisburg-Ruhrort unterstützen, um die Gemeinschaft der katholischen Christen zu fördern und um die Schließung der Kirche in Duisburg-Ruhrort zu verhindern und Alternativen dazu zu finden. Mehr lesen

Einladung zur Teilnahme an der Fronleichnamsprozession
Am 31. Mai 2018 findet, wie bereits seit 92 Jahren, zu Fronleichnam die traditionelle Prozession der Gemeinde St. Maximilian und Ewaldi in Ruhrort statt. Jeder ist eingeladen die Gemeinde zu begleiten und der spektakulären Schiffsprozession im Vinckekanal beizuwohnen. Mehr lesen

Erstkommunion 2018
Ab Oktober 2017 gingen 13 Kinder unserer Gemeinde St. Maximilian und Ewaldi mit uns den gemeinsamen Weg der Vorbereitung auf die Erste Heilige Kommunion. Die wöchentlichen Gruppenstunden waren geprägt vom Verstehen von Kirche, christlicher Gemeinschaft und Wachsen des Glaubens.
Wir feierten das Fest des heiligen Martins, bekamen Besuch von Nikolaus und Weihnachtsmann, nahmen an der Christmette teil. Ein Teil unserer Gemeinschaft betätigte sich als Sternsinger. Wir legten Zeugnis unseres Glaubens in der Tauferneuerung ab.
Wir feierten das Geheimnis des Leidens, des Sterbens und der Auferstehung Christi.
Am gestrigen Sonntag war es dann so weit.

Osterfeuer 2018
Schön war es das Osterfeuer auf der Mühlenweide. Bei bestem Wetter waren wir mit den Royal Rangers dabei.

Christus ist auferstanden

Am 31.03.2018 feierten hunderte Gläubige die Feier der Ostnacht, der Nacht der Nächte, zum Gedenken an die Auferstehung Jesu Christi von den Toten und damit an den Durchgang vom Tod ins Leben.
Pater Marius segnete zunächst im Pfarrgarten das Osterfeuer und entzündete daran die Osterkerze. In einer Prozession wurde anschliessend die Kerze in das dunkle Gotteshaus – unter dem dreimaligen Ruf „Lumen Christi – Deo gratias“ – „Christus, das Licht – Dank sei Gott“. Anschliessend wurde das Licht der Osterkerze wird an die Messdiener weitergegeben und durch diese an alle Mitfeiernden. Mehr lesen

Kinderkreuzweg 2018
Viele Kinder, nicht nur die vollzählig versammelten Kommunionkinder haben sich heute Vormittag auf ein Abenteuer mit Gott eingelassen. Sie haben ihren Freund Jesus begleitet auf seinem Kreuzweg, der für ihn zur Feuerprobe geworden ist. Vielen Dank liebe Assunta für die Vorbereitung und Gestaltung des Kinderkreuzweges in St. Maximilian.
Vorstellung des Initivativkreises
Die WAZ berichtet über die Veranstaltung vom letzten Sonntag, in der sich der Initiativkreis zum Erhalt unserer St. Maximiliankirche vorstellte