Der Duisburger Oberbürgermeister Sören Link wendet sich heute in einem offenen Brief an die Gläubigen in Duisburg.

Gemeinsam glauben
Bis auf weiteres halten wir unsere Kirche zu bestimmten Zeiten offen, um Raum für das persönliche Gebet zu bieten.
Dienstags: 17 – 18 Uhr
Sonntags: 10 – 11 Uhr
Aufgrund der Maßnahmen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie wird es in diesem Jahr weder in der Karwoche noch zum Osterfest öffentlichen Messen oder Gottesdienste geben können.
Aber gerade in dieser schweren Zeit können und wollen wir uns als Christen besonders an Jesus Christus wenden.
Darum werden wir zu den Festtagen unsere Kirchen zu bestimmten Zeiten öffnen. Nicht, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern, denn das wäre unverantwortlich.
Vielmehr wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, einzeln, aber doch miteinander verbunden mit Ihren persönlichen Bitten und Gebeten vor Gott zu treten.
Wichtiger Hinweis:
In Nordrhein-Westfalen gilt zurzeit eine Kontaktsperre, die Zusammenkünfte von mehr als zwei Personen verbietet, sofern diese nicht in direkter Linie verwandt sind oder im selben Haushalt leben.
Diese Regeln gelten auch für den Besuch einer Kirche. Bitte halten Sie sich an die Vorschriften und beachten Sie zudem die Verhaltensregeln, die an den Kirchentüren aushängen.
Zu den genannten Zeiten können Sie neben dem persönlichen Gebet jeweils einen gesegneten Palmzweig mitnehmen und bei Bedarf Osterkerzen erwerben. Außerdem können die Misereor Opfertütchen abgegeben
werden.
An Karfreitag Wir die Kirche zur Todesstunde Jesu, also in der Zeit von 15.00 bis 16.00 Uhr, geöffnet sein. In dieser Zeit wird auch das Kreuz zur Verehrung aufgestellt sein.
Dienstag, 24. Dezember 2019 – Heilig Abend
17.00 Uhr – Christmette mit Krippenspiel, mitgestaltet durch den Blockflötenkreis, sowie Ruhrortrt Kinder
Mittwoch, 25. Dezember 2019 – Hochfest der Geburt des Herrn
10.00 Uhr – Hochamt – Türkollekte für die Messdienerinnen und Messdiener
am Samstag, 07.12.2019 um 17 Uhr
in der St. Maximilian-Kirche in Ruhrort
Dazu laden wir besonders alle Kinder mit ihren Geschwistern, Eltern Großeltern, Onkel und Tanten ein. |
Der Gottesdienst wird von Ruhrorter Kindertreff, sowie den Kommunionkindern vorbereitet!
Nach dem Gottesdienst gemütliches Beisammensein im Maxihaus.
Um 18:30 Uhr findet die Türchenöffnung des Lebendigen Adventsklalenders vor dem Maxihaus statt
Das gemeinsame Weihnachtsbaumschmücken hat in Ruhrort Tradition.
Die Kinder der Ruhrorter Kindertreffs St. Maximilian schmückten dieses Jahr gemeinsam mit den Erstkommunionkindern den grosses Tannenbaum am Maxiplatz
Danach gings weiter auf den Ruhrorter Neumarkt, wo dann dnoch zwei vom Ruhrorter Bürgerverein bereitgestellten Weihnachtsbäume geschmücht wurden.
Ebenso schmückte die kfd St. Maximilian ihren Baum.
In St. Maximilian beginnt heute die Erstkommunionvorbereitung
Die Erstkommunionvorbereitung soll eine Zeit sein, die für alle Kinder und Familien eine Vertiefung ihres Glaubens ermöglicht, die Spaß macht und bei der jeder sich einbringen kann.
Zentrale Elemente für alle sind die wöchentlichen Gruppenstunden (mittwochs von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Maxihaus) und die wöchentlichen Gottesdienstbesuche (Kind mit Begleitperson) und an besonderen Festen im Kirchenjahr wie Weihnachten, Karfreitag und Ostern.
Daneben gibt es Zusatzangebote wie Plätzchenbacken, Weihnachtsbaum am Neumarkt schmücken Krippenspiel, Sternsingeraktion, Palmzweigebinden – hier nehmen nur die Kinder teil, die Interesse haben.
Von den Eltern kann sich jeder so einbringen, wie er Interesse und Zeit hat, in der Gottesdienstvorbereitung, beim Basteln und Backen, …
Die Katechetinnen / Katecheten sind wie folgt zu erreichen:
Tel.: 0203/7389724 oder 0174/6070307
Liebe Grüße
Gabi Wennmann, Thomas und Sabine Wiedemann
Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende (Matthäus 28.20).
Am Sonntag, dem 10. November 2019, spendet unser Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck 34 Jugendlichen und einer Erwachsenen das Sakrament der Firmung.
Den Neugefirmten wünschen wir gestärkt durch den Heiligen Geist alles Gute für ihren Lebens- und Glaubensweg.
Auf der Harmoniestr. 35 in 47119 Duisburg ist im 2. Obergeschoss eine Wohnung zu vermieten.
Die Gesamtwohnfläche beträgt 40,72 m², die Kaltmiete wird mit 168,99 € angesetzt.
Für Betriebs-, Heiz- und Nebenkosten kommt eine Vorauszahlung in Höhe von 165,00 € pro Monat hinzu.
Da es sich um öffentlich geförderte Wohnungen handelt, ist ein Wohnberechtigungsschein erforderlich.
Nähere Information über Regina.Wegen@bistum-essen.de
Bei sommerlichen Temperaturen wurde im Oktober 2018 der Grundstein für den Ruhrorter Kindertreff St. Maximilian gelegt.
10 Kinder trafen sich an einem Samstag Mitte Oktober zum gemeinsamen Plätzchenbacken. Anschließend ging es auf Wunsch der Jungbäckerinnen und -bäcker in die Vorabendmesse, wo die Neuen von einigen Kirchgängern etwas ungläubig gemustert wurden (Noch heute wird oft die Frage gestellt, wo kommen die ganzen Kinder her).
An diesem Tag war die Geburtsstunde des Ruhrorter Kindertreffs St. Maximilian. Seit dem treffen sich zwischen 15 und 20 Kinder dienstags und donnerstags in den Jugendräumen des Maxihauses, die sie sich mit den KreAktiven und Parkrangern teilen.
Die Kindergruppe gestaltet auch regelmäßig Familiengottesdienste in St. Maximilian mit.
Zum heutigen Gedenktag des Heiligen Franziskus von Assisi
Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens,
dass ich liebe, wo man hasst;
dass ich verzeihe, wo man beleidigt;
dass ich verbinde, wo Streit ist;
dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist;
dass ich Glauben bringe, wo Zweifel droht;
dass ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält;
dass ich Licht entzünde, wo Finsternis regiert;
dass ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt.
Herr, lass mich trachten,
nicht, dass ich getröstet werde, sondern dass ich tröste;
nicht, dass ich verstanden werde, sondern dass ich verstehe;
nicht, dass ich geliebt werde, sondern dass ich liebe.
Denn wer sich hingibt, der empfängt;
wer sich selbst vergisst, der findet;
wer verzeiht, dem wird verziehen;
und wer stirbt, der erwacht zum ewigen Leben.