Wir wünschen einen besinnlichen ersten Advent sowie eine friedliche Einstimmung auf das Weihnachtsfest.


Gemeinsam glauben
Wir wünschen einen besinnlichen ersten Advent sowie eine friedliche Einstimmung auf das Weihnachtsfest.
Ab dem 1. Advenssonntag (29. November 2020) entfällt der monatliche Wechsel der Gottesdienstzeiten (Samstag / Sonntag). Die Heilige Messe findet in der Schifferkirche St. Maximilian immer sonntags um 9:45 Uhr statt.
Ein gutes halbes Jahr später wie sonst war es letzten Sonntag endlich so weit:
Die Kirche war zwar aus Infektionsschutzgründen nur zur Hälfte gefüllt, die Gottesdienstbesucher und auch die Kommunionkinder durften nicht singen – und trotzdem war es am vergangenen Sonntag eine würdige Feier der heiligen Erstkommunion, die Fabian, Emelie, Guiliano, Laura, Luca, Mika, Rasmus und Tabea hatten. Der Blockflötenkreis um Frau Jacobs, die Ruhrorter Schola und Michael Schmitz an der Orgel sorgten für die musikalische Umrahmung. Zum Glück ist die Schifferkirche St. Maximilian eine Große Kirche, sodass die Abstandsregeln penibel eingehalten werden konnten.
Die Kinder gestalteten den Gottesdienst mit Texten zum Kyrieruf, der Lesung und den Fürbitten (selbstverständlich coronakonform) mit.
Und da die Fotografin des Ruhrorter Foto-Atelier von Tatjana Knopf-Bauer schon mal da war, gab es gleich noch ein Gruppenfoto der Messdienergemeinschaft Ruhrort – Beeck.
Nachdem das studio-orchester das eigentlich für Juni geplante Jubiläumskonzert absagen musste, war es der Wunsch des Ensembles mit deren Leiterin Cecilia Castagneto, zumindest das jedes Jahr eingeplante Konzert in Ruhrort wieder spielen zu können. Dazu wurde ein neues Programm zusammengestellt, das mit Abstandsregeln auf der Bühne funktioniert und gleichzeitig auch eine Herzensangelegenheit der argentinischstämmigen Dirigentin ist – ein Programm rund um Werke des Argentiniers Astor Piazzolla.
Die Mitglieder des Orchesters spielen in unterschiedlichen Besetzungen – reines Streichorchester, Streicher mit solistischen Bläsern, Harfe, Schlagzeug und einem Holzbläserquartett. Damit können möglichst viele der Musiker beim Konzert mitwirken und den Zuhörern ein abwechslungsreiches Programm mit einer großen Bandbreite bieten.
Solist bei diesem sommerlich leichten Programm mit Meisterwerken der Wiener Klassik ist der russische Geiger Paul Rosner. Er studierte noch bei Größen wie David Oistrach und André Gertler, spielte auf großen Konzert- und Festspielpodien und lebt heute in Düsseldorf.
Das Konzert dauert ungefähr eine Stunde und wird ohne Pause durchgespielt.
Es findet unter Beachtung der aktuellen Regelungen der Corona-Schutzverordnung NRW statt. Die Zuschauerzahl ist begrenzt und bei allen Beteiligten ist der nötige Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern einzuhalten. Eine Registrierung ist ebenso erforderlich wie eine Mund-Nasen-Bedeckung bis zum Platz. Vor Ort können Hände desinfiziert werden.
Karten können im Vorverkauf auch im Infozentrum am Sankt-Maximilian-Platz 1 gegen Barzahlung erworben werden.
Reservierungen zur Hinterlegung an der Abendkasse werden per E-Mail unter kulturbuero@stadt-duisburg.de oder telefonisch unter 0203/283-62264 entgegengenommen.
Corona-Pandemie hin, Corona-Pandemie her – der Förderverein St. Maximilian freut sich, dass es gelungen ist, zusammen mit Patrick Gläser, der bereits vor 2 Jahren in der damals bis auf den letzten Platz besetzen „Maxi“-Kirche zu Gast war, Orgel rockt – Tour 6 präsentieren zu können.
Klassiker der Rock- und Filmmusik auf einer Kirchenorgel – der Reiz liegt in der besonderen Verbindung des Instrumentes.
Auf der Orgel als „Königin der Instrumente“ gelingt das Wechselspiel zwischen zart schmelzenden und schmetternden Klängen, wie es für Rock- und Filmmusik passend ist. Musik, die unter die Haut geht.
Die über 25.000 Menschen, die zu den Konzerten seit November 2009 in die Kirchen gekommen sind, um sich von der Musik, die sie aus Höhen und Tiefen ihres Lebens kennen, mit der Orgel wieder neu berühren zu lassen, haben für sich entschieden, dass sich Kirchenraum und Rockmusik durchaus vertragen.
Patrick Gläser ist Inhaber des Projektstudios SOUNDmanufaktur in Öhringen. Er ist freier Musik- und Tonproduzent und Komponist mit dem Schwerpunkt Audiomarketing. Hier komponiert er Musik für Bauch und Kopf, da produziert er Arrangements für verschiedene Anlässe und dort ist er Organist und Chorleiter in Öhringen und Neuenstein. In verschiedenen Bühnen-Produktionen wirkte er als Solist oder Sprecher mit. Für „Orgel rockt“ arrangiert er Rock- und Popsongs und symphonische Filmmusiken – für die Besetzung Orgel + Gänsehaut.
Die Besucherzahl ist auf maximal 80 Personen pro Konzert beschränkt. Daher bittem wir um vorherige Anmeldung unter 0203/57036401 oder info@kirche-in-ruhrort.de
Die Messdiener aus St. Laurentius waren letzten Samstag bei uns im Kirchgarten zu Gast.
Bei einem netten Grillnachmittag/abend sprachen wir über die Zukunft unserer Messdienergemeinschaften nach Schließung der Beecker Kirche.
Bei gutem Essen, ein paar Spielen und dem anschließenden Gottesdienstbesuch lernten wir uns schon mal kennen.
Wir alle freuen uns auf die kommende Zeit.
Heute feiern wir Christen, dass Gott die Menschheit begeistert hat. Er hat ihr seinen Heiligen Geist geschickt.
Die Heilige Schrift erzählt das in beeindruckenden Bildern: von Sturmbrausen ist die Rede und von Feuerzungen, die auf die Menschen herabkommen.
Heute wäre es eigentlich so weit. Es sollte der große Tag für unsere diesjährigen Kommunionkinder sein.
Wir allen hatten uns sehr auf die gemeinsamen Treffen in den Gruppenstunde, das gemeinsame Backen von Osterlämmern, Palmstöcke basteln, den Kinderkreuzweg, die Feier der Osternacht und natürlich auf die Feier der Ersten Heiligen Kommunion gefreut!
Aber irgendwie ist jetzt alles anders. Das Coronavirus zwingt uns noch immer, zu Hause zu bleiben. Nichts kann wie ursprünglich geplant stattfinden. Das ist für uns alle, egal ob Kinder, Eltern, oder die Katecheten – eine völlig neue, ungewohnte Situation.
Wir alle sind traurig wegen der Verschiebung. Es war wahrscheinlich schon viel vorbereitet: Die Gäste waren eingeladen. Das alle musste rückgängig gemacht werden. Das ist nicht schön. Und es wird schon gar nicht so ganz leicht werden, das Fest noch einmal neu zu organisieren. Auch wir Katecheten sind traurig, dass dieses schöne Fest später stattfinden muss.
Aber wir sind schon am Überlegen, wie und wann es weitergehen kann. Einen konkreten Termin für die Erstkommunionfeier können wir aber leider noch nicht nennen. Wir hoffen, dass wir in ein bis zwei Wochen etwas schlauer sind.
Überall spürt man die Einschränkungen, die die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie zur Folge haben. Positiv jedoch ist, dass inzwischen viele Aktionen auf öffentlicher und privater Ebene stattfinden, um denjenigen die Situation erträglich zu gestalten, die trotz allem ihren Job machen.
Von einer dieser Aktionen haben Sie sicher schon gehört: Die Feuerwehr hat im Stadtgebiet drei Nähzentren eingerichtet, in denen mithilfe freiwilliger Helfer Behelfsmasken für Feuerwehr und Rettungsdienste genäht werden. Diese Zentren laufen sehr erfolgreich, ca 450 Helfer beteiligen sich bereits.
Auch der Ruhrorter Bürgerverein möchte diese Aktion unterstützen und richtet zusammen mit dem Förderverein der Kirche St. Maximilian ein weiteres, zusätzliches Nähzentrum hier in Ruhrort ein.
Dafür suchen wir natürlich Freiwillige, die uns und damit die Feuerwehr unterstützen möchten.
Wir suchen sowohl Helfer*innen, die nähen können, aber genauso auch Freiwillige, die die ebenso wichtigen vorbereitenden Arbeiten erledigen können.
Wenn Sie helfen möchten, melden Sie sich bei uns per Email an
spontanhelfer@ruhrort.de unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Telefonnummer. Wir melden uns dann bei Ihnen und klären gern alle weiteren Details.
Selbstverständlich sind wir auch über die Ostertage für Sie erreichbar.
Das Nähzentrum in Ruhrort findet in der Woche direkt nach Ostern statt
von Dienstag, 14.04.2020, bis Samstag, 18.04.2020,
im katholischen Gemeindehaus St. Maximilian
(St. Maximilian-Platz, direkt neben der katholischen Kirche).
Wir hoffen auf Ihre zahlreiche Unterstützung