Informationsabend zur Sternsingeraktion 2019

Am Freitag trafen sich, wie in jedem Jahr Ruhrorter Kinder und Eltern, um etwas über die kommende Sternsingeraktion zu erfahren und die Lieder, die die Kinder in der Zeit vom 5.-7.1.2019 an den Türen Ruhrorts vortragen, zu üben.

Ein weiteres Treffen, um die Lieder zu üben, findet am 21. Dezember um 16:15 Uhr ind er Maxikirche statt.

Am 27. Dezember findet dann um 10 Uhr die Anprobe der Kostüme statt.

Familiengottesdient zum 2. Advent 2018

Im Familiengottesdienst zum Zweiten Advent hörten wir von den Ruhrort Kids St. Maximilian, worauf Menschen vor vielen, vielen Jahren, vor Jesu Geburt gewartet haben, und was sie sich erhofft und gewünscht haben.

Nach dem Evangelium erfuhren wir, dass der Nikolaus kein Weihnachtsmann ist,

Der Nikolaus diskutierte mit dem Weihnachtsmann drüber, dass das Weihnachtsfest im Laufe der Jahrhunderte immer weniger mit dem Glauben zu tun hatte, der Weihnachtsmann nur eine neue Figur wäre, die nichts mit irgendeinem Glauben zu tun hat. Eine Gestalt ohne Mitra, ohne Bischofsstab aber mit Bommelmütze und ein Rentierschlitten, lässt sich weltweit einfach besser vermarkten, als ein Nikolaus, der laut Sage einem armen Vater geholfen hat, seine drei Töchter vor der Prostitution bewahren, indem er ihm Nachts drei Goldklumpen durchs Fenster geworfen hat. Daraus wurden später die gefüllten Stiefel und noch später die Bescherung am Heiligen Abend.

 

Trotzdem zeigte sich der Weihnachtsmann spendabel und beschenkte die zahlreich anwesenden Kinder mit Orangen.

Nachdem die Kinder zum Schluss noch vom Nikolaus beschenkt wurden, verkauften einige Kinder ihre selbstgebackene Plätzchen.

Anschliessend lud der Förderverein noch zu Glühwein, Kinderpunsch, Plätzchen und Pommes ins Maxihaus ein.

„Macht die Herzen weit“ – Musik Lieder und Gedanken zum Advent

Macht die Türen auf, macht die Herzen weit und verschliesst euch nicht, es ist Weihnachtszeit.

In der gut besuchten Ruhrorter Schiffer und Gemeindekirche St. Maximilian fand heute das Adventskonzert des Blockflötenkreises statt.

Unter dem Adventskranz der Maxikirche, an dem die erste Kerze brannte, gab es unter anderem Titel aus Fairy Queen von Henry Purcell, ein Largo aus Xerxes von Georg Friedrich Händer. Fehlen durften nicht die Adventstitel – Macht hoch die Tür,  Herbei o ihr Gläubigen, Maria durch ein Dornwald ging, Tochter Zion.

Ausführende waren der Blockflötenreises St. Maximilian, das Blockflötenensamble der VHS Duisburg, die Blockflötengruppe der Evangelischen Grundschule Waldstrasse Baerl, am Klavier saß Gabriele Widnertscheidt, sowie Michael Schmitz an unserer Seifertorgel.

Die Gesamtleitung hatte Birgit Jacobs inne.

Am Ausgang verkauften die Frauen der kfd Ruhrort aufgrund einer Idee von Maria Bullert selbstgebackene Plätzen zugunsten des Fördervereines St. Maximilian Ruhrort e.V.

Wir kommen daher aus dem Morgenland…

Wir kommen daher aus dem Morgenland…

Die Sternsinger der katholischen St. Maximilian-Gemeinde ziehen wieder durch Ruhrort. Von

 Donnerstag, 03.01.2019 bis Samstag, 05.01.2019

werden die Jungen und Mädchen als die Heiligen Drei Könige – Caspar, Melchior und Balthasar – an Ruhrorts Türen klopfen und schellen, um Geld für die franziskanische Mission in Ecuador zu sammeln.

 

Von dem Geld, das u.a. in Ruhrort und Laar gesammelt wird, werden die Familien direkt vor Ort in Santo Domingo de los Colorados unterstützt. Die franziskanischen Patres um Marco Szymanski, haben Einrichtung namens „Caritas Antoniana Allegria de Vivir“ gegründet und in den vergangenen Jahren im Stadtteil Ruminazaret bereits einen Kindergarten erbaut. Die Kinder erhalten ärztliche Vorsorgeuntersuchungen, können dort in die Schule gehen, erhalten Schulbücher, Schreib- und Lernmaterial und Lebensmittel. Ein Spielplatz mit einigen Geräten wurde errichtet. Auch auf Fernseher, Musikanlagen und DVD-Player können die Kinder zugreifen. Aufgrund der Aktivitäten der Franziskaner Patres, wurde der italienische Verein „Lebensfreude von Kindern in Ecuador“ (Gioia di Vivere), eine Nichtregierungsorganisation gegründet. Sie soll Solidarität fördern und armen Kindern „Lebensfreude“ zu geben, und ist auch auch in Santo Domingo aktiv.

Wer noch aktiv bei den Sternsingern mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen. Kinder ab 6 Jahre oder auch Erwachsene, die die Sternsinger-Gruppen auf ihrem Weg durch Ruhrort und die Firmen im Hafen begleiten möchten, können sich gerne bei uns melden.

Das erste Treffen, bei dem die Lieder eingeübt und die Sternsinger-Gewänder anprobiert werden, findet am

 14.12.2018 um 17.00 Uhr im Maximilian-Haus statt.

Ein weiteres Treffen ist für den 27.12.2018, um 10.00 Uhr geplant.

Aus Datenschutzgründen dürfen in der Kirche keine Eintragungslisten mehr ausgelegt werden.  Sofern Sie im letzten Jahr von unseren Sternsingern besucht wurden, müssen Sie nichts unternehmen. Ansonsten liegen in der Schiffer- und Gemeindekirche St. Maximilian ab 8. Dezember 2018 Zettel aus, auf den sie bitte Namen und Anschrift eintragen. Anscliessend werfen Sie diesen bitte in die bereitstehende Box, oder schreiben Sie uns eine Email mit Ihrem Besuchswunsch an sternsinger@kirche-in-ruhrort.de.

 

 

Traditionelles Baumschmücken am Freitag vor dem Ersten Advent

Zuerst schmückten die Kinder der Ruhrort Kids St. Maximilian den Weihnachtsbaum auf dem Maxiplatz.Inn diesem Zusammen wären die Kinder den Ruhrorter Bürgern sehr verbunden, wenn der Baumschmuck und auch die Weihnachtsbaumbeleuchtung an Ort und Stelle bleiben würde. In den letzten zwei Nächten wurde nämlich die Lichterkette demoliert.

Nach dem Baumschmücken am Maxiplatz ging es weiter zum Schmücken des vom Ruhrorter Bürgerverein dem Förderverein St. Maximilian e.V. zur Verfügung gestellten Baumes. Dazwischen gab es Muffins, Kinderpunsch und Tee.

Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahl

Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahl

In unserer Pfarrei St Michael finden am 17. und 18 November 2018 die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen statt.

Den Pfarrgemeinderat wählen darf jeder, der am 17. November 14 Jahre alt ist, den Kirchenvorstand wählen darf jeder, der am 17. November 18 Jahre alt ist.

in St. Ewaldi kann am Samstag 17.11.2018 im Ewaldihaus zwischen 16:00 Uhr und 19 Uhr gewählt werden, in St. Maximilian am Sonntag 18..11.2018 zwischen 09:30 Uhr und 12:00 Uhr im Maximilianhaus.

Für den Kirchenvorstand stellen sich folgende Personen aus Ruhrort zur Wahl:

  • Peter Georg Beierle
  • Michael Büttgenbach
  • Gabriele Wennmann

Für den Pfarrgemeinderat stellen sich folgende Ruhrorter zur Wahl:

  • Eva Kling
  • Michaela Krull
  • Thomas Wiedemann

 

Ruhrorter Kindertreff St. Maximilian

Ruhrorter Kindertreff St. Maximilian

im Kindertreff möchten wir gemeinsam mit den Kleinen und Großen der Gemeinde schöne Stunden mit basteln, malen, singen, spielen verbringen, und auch mal backen und kochen.

Für alle Kinder besteht die Möglichkeit in unserer Gemeinde zum Kindertreff zu kommen. Das ist ein Freizeitangebot für alle Kinder, egal ob sie zur Kirchengemeinde gehören oder nicht, bei dem sie gemeinsam mit anderen Kindern den christlichen Glauben spielerisch kennenlernen und erleben können und Freunde auch außerhalb der Schulklasse finden können.

Wir treffen uns heden Dienstag und Donnerstag von 17:00 bis 19:00 im Maxihaus

Nähere Informationen: Sabine und Thomas Wiedemann (0203 7389701) oder  Melanie Wendt (01511 8684354)

 

 

 

Patronatsfest 2018 in der Schiffer- und Gemeindekirche St. Maximilian

Gestern fand ein feierliches Hochamt zu Ehren des Heiligen Maximilian von Pongau, des Kirchenpatrons von Ruhrort statt.

Der Überlieferung nach war Maximilian aus wohlhabender Familie und wurde von einem Priester namens Oranius erzogen. Nach dem Tod seiner Eltern verteilte er sein Vermögen an die Armen und entließ Sklaven in die Freiheit. Er pilgerte nach Rom, wo ihn Papst Sixtus II. im Jahr 257 als Glaubensboten nach Norikum sandte. Nach Jahren als Wanderbischof ließ er sich in Lorch an der Enns nieder, wo er 20 Jahre lang wirkte. Als die Christen in seiner Heimat Verfolgung litten, reiste er hin, um seinen Landsleuten beizustehen, und stellte den Statthalter Ejulasius zur Rede. Als dieser seine Autorität hinterfragt sah, befahl er, Maximilian zum Opfer in den Marstempel zu bringen. Dort aber äußerte der Bischof so leidenschaftlich seine Abscheu gegen die Verehrung der Götzen, dass er zum Tod durch das Schwert verurteilt und enthauptet wurde.

Mehr lesen

Protokoll des Treffens vom 09.09.2018

Es versammelten sich heute, am 09.09.2018 um 11 Uhr in der Begegnungsstätte des Ruhrorter Maxihauses, die in der Anwesenheitsliste namentlich und mit Anschrift eingetragenen 38 Personen. Die beiden eingeladenen Seelsorger Pater Marius (für die Gemeinde St. Maximilian und Ewaldi), als auch Pfarrer Becker (für die Pfarrei St. Michael) ließen sich entschuldigen.

Der Vorsitzende Michael Büttgenbach eröffnete die Veranstaltung und erläuterte den Zweck der Zusammenkunft. Mehr lesen