Aktion Dreikönigssingen 2023

Aktion Dreikönigssingen 2023

Die Sternsinger sind in den kommenden Tagen wieder unterwegs zu den Menschen in Ruhrort. Vom 5. Bis zum 8. Januar 2023 sind die kleinen und großen Könige aus St. Maximilian im Einsatz für benachteiligte Kinder in aller Welt. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+23“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln Spenden für Gleichaltrige in aller Welt.

„Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ lautet das Motto der 65. Aktion Dreikönigssingen, das Beispielland ist Indonesien. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder engagieren. Rund 1,27 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart, mehr als 77.400 Projektmaßnahmen für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa wurden in dieser Zeit unterstützt.

Sie möchten von den Sternsingern besucht werden? Dann melden Sie sich über https://app.sternsinger.de/public/visit/form?tenantId=08f665f1-d8db-479d-9c60-87b3a34cfa97 an.

Einladung zur Sternsingeraktion

Einladung zur Sternsingeraktion

Liebe Kinder,

funkelnde Kronen, königliche Gewänder: das sind dieSternsinger!
Sie ziehen von Haus zu Haus, segnen die Häuser und bitten die Menschen um eine Spende für arme Kinder.

Bald beginnt bei uns die nächste Sternsingeraktion.
Gehst du mit? Möchtest du dabei sein, wenn Sternsingergruppen in ganz Deutschland
den Menschen den Segen bringen?
Möchtest du vielleicht mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht?

Um möglichst viele Haushalte in Ruhrort am 6., 7. und 8. Januar 2023, mit dem Segensgruß zum neuen Jahr erfreuen zu können, brauchen wir ganz viel Unterstützung von möglichst vielen Kindern.

Ihr habt sicher viele Fragen, die wir euch sehr gerne beantworten möchten.
Daher laden wir euch zu einem Vortreffen am Dienstag, 3.1.2023 um 14.00 Uhr ins Maxihaus ein.

Teilen wie Sankt Martin!

Da liegt nun der Mantel.
Der Mantel des Martin, des Soldaten.
Der Bettler wird sich gefreut haben.
Das hätte er niemals gedacht! Statt Kälte bekommt er Wärme.
In Dunkelheit kommt Licht.
Für den Bettler ist der Soldat Martin wie ein Licht.

Da war ein Mensch, der teilt, was er hat.
Ein Mensch, der dem gibt, der nichts hat.
Und in der Nacht hat Martin geträumt, dass ernden Mantel Jesus geschenkt hat.

Die Liebe zu Jesus hat ihn freigiebig gemacht.
Die Geschichten von Jesus haben ihn getroffen:

Das Lebensbuch von unseren lieben Frau Bullert ist nun zugeschlagen.

Das Lebensbuch von unseren lieben Frau Bullert ist nun zugeschlagen.

Es ist ihr eigenes Buch voller Erfahrungen und Bilder.
Manche Seiten darin kennen wir,
die einen mehr, die anderen weniger.
In unterschiedlicher Form und Nähe
haben wir manche Seiten mit beschrieben.
Dennoch war es ihr Lebensbuch.
Keiner von uns kennt alles, was darin steht, selbst wenn wir noch so
nahe und lange mit ihrzu tun hatten.
Denn auch die Fragen und Sehnsüchte, die Hoffnungen und das
Unausgesprochene: All das ist enthalten im Buch des Lebens.
Und dieses Buch ist jetzt geschlossen.
Aber einer öffnet und liest das Buch,
während wir nur in Erinnerung leben.
Es ist unser Gott.
Der Gott des Lebens von Anfang an.
Der Gott des Lebens jeden Tag und jeden Augenblick.
Der Gott des Lebens auch in dunklen Stunden.
Der Gott des Lebens auch und gerade über den Tod hinaus.
Dieser Gott sieht tiefer und liebt mehr als wir das vermögen.
Dieser Gott des Lebens – darauf vertrauen wir –
hat unsere liebe Verstorbene in das göttliche Buch des ewigen Lebens eingeschrieben

Fronleichnam 2022

St. Maximilian hat es nicht verlernt.
Bei strahlendem Sonnenscheinen zogen viele Ruhrorter von der Kirche aus zur Schifferbörse, Pastor Aniol spendete auf dem Schiff „Karl Jarres“ den Segen über den Hafen.
Danach gings weiter zum Neumarkt. Dort fand die Eucharistiefeier statt.
Unter festlichem Glockengeläut fand die Prozession dann ihren Abschluss mit einem feierlichen Grosser Gott, wir loben dich.
Danke an alle Helfer*innen, insbesondere den Organisatoren und an alle die,die mit uns,diesen Gottesdienst gefeiert haben! Besonders natürlich an Pastor Aniol.
Fronleichnamsprozession | Segen über den Ruhrorter Hafen

Fronleichnamsprozession | Segen über den Ruhrorter Hafen

Bereits seit 96 Jahren findet, abgesehen von den beiden letzten Jahren,  zu Fronleichnam die traditionelle Prozession des Kirchortes St. Maximilian in Ruhrort statt.

Jeder ist eingeladen die Gemeinde zu begleiten und der spektakulären Schiffsprozession im Vinckekanal beizuwohnen.

Der Ablauf ist wie folgt vorgesehen:

• Bis 09:00h: Die Gemeinde/Verbände treffen sich vor der Kirche; Austeilung der Gesangshefte

• 09:00h: Auszug der Messdiener/Priester mit der Monstranz aus der Kirche

• Prozession zur Schifferbörse (über Fabrikstraße, Dr.-Hammacher-Straße, Landwehrstraße, Hafenstraße)

• 09:15h: Wortgottesdienst an der Schifferbörse; währenddessen Schiffsprozession. Zum Abschluss erfolgt der Segen über den Hafen.

• Prozession zum Neumarkt (über Leinpfad, Schimanski-Gasse, Dammstraße, König-Friedrich-Wilhelm-Straße)

• 10:00h: Eucharistiefeier auf dem Neumarkt (Gabenbereitung bis Schlusssegen).

• Prozession zur Kirche (über Harmoniestraße, Weinhagenstraße, Fabrikstraße)

• Abschluss: Eucharistischer Schlusssegen in der Kirche