Wir zeigen Flagge

Wir zeigen Flagge

Der Regenbogen ist ein Zeichen der Bundestreue Gottes.

Er fühlt sich für immer den Menschen verbunden. Durch die Geschichte des Volkes Israel hat er vielfach diesen Bund erneuert und dann ein für alle Mal seine Liebe in Jesus Christus unter Beweis gestellt.Wer in der heutigen Zeit mit einem anderen Menschen in Liebe verbunden eine Partnerschaft eingeht und in Treue lebt, zeigt uns ein Stück dieser großen Liebe Gottes zu den Menschen. Mit den Regenbogenfahnen an unseren Kirchen gratulieren wir am Valentinstag, allen Menschen, die in einer Partnerschaft leben und sich in Liebe verbunden sind.
„Nie sollen Liebe und Treue dich verlassen. Binde sie dir um den Hals, schreib sie auf die Tafel deines Herzens!“ (Die Bibel: Spr 3,3)

Jede Liebe zwischen zwei Menschen ist segensbedürftig und segnenswert.

So wünschen wir allen Paaren Glück und Gottes Segen.

Für die Pfarrei St. Michael – der Pfarrgemeinderat.

 

 

Sterningen 2022 – aber sicher!!!

Sterningen 2022 – aber sicher!!!

Viele Male haben Kinder und Jugendliche aus Ruhrort unter dem Leitwort „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ den Segen „20*C+M+B+22“, Christus Mansionem Benedicat, Christus segne dieses Haus, zu den Ruhrortern gebracht.
„Es hat richtig Spaß gemacht, trotz der Masken und obwohl wir Abstand zu den Menschen halten mussten“, freute sich die Teilnehmer:innen an der diesjährigen Sternsingeraktionen.
Lange Zeit war nicht klar, ob und wie die diesjährige Aktion stattfinden konnte. Daher verteilten Maybritt und Lilian (Messdiener aus St. Maximilian) schon im Vorfeld Segensbriefe.
Parallel dazu beschloßen einige Eltern der Kommunionkinder zusammen mit den Katecheten Ihrer Kinder, sowie einigen Messdiener:innen, dass unter der Devise Sternsinger – aber sicher, zwei Gruppen aufbrechen konnten, um den Menschen den Segen persönlich zu übermitteln.
Nachdem alle Sternsinger negativ getestet waren, stand einem Besuch unter Coronaregeln nichts im Weg.
„Wir können jetzt vielen Kindern helfen, weil uns ganz viele Leute Geld gespendet haben.“, freuten sich abschließend die Kinder und beschloßen im nächsten Jahr wiedermit von der Partie zu sein.

Fürchtet euch nicht!

Denn siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volke widerfahren wird.
Denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids.
Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet das Kind finden in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegend.
Trotz aller Widrigkeiten, wie ausgefalle Proben aufgrund Quarantäne, oder eine kaputte Heizung in der Kirche, konnte auch dieses Jahr wieder ein Krippenspiel in der Schifferkirche stattfinden.
Die Kommunionkinder, sowie die Kinder des Ruhrorter Kinder- und Jugendtreffs führten erfolgreich das Krippenspiel „Josef in Nöten“ auf.
Vielen Dank auch für die musikalische Ummalung durch den Blockflötenkreis St. Maximilian.
Weihnachtsgrüße der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael

Weihnachtsgrüße der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael

Wenn wir vor der Krippe zu stehen, die Weihnachtsbotschaft in den Gottesdiensten hören, können wir feststellen, was wirklich zählt und unser Leben menschlich macht,

Christi Geburt lässt uns feststellen, dass es Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft gibt. Die Hirten und die Weisen aus dem Morgenland zeigen es, indem sie dem neugeborenen Baby bringen, was es zum Leben und Überleben braucht. Sie zeigen, es gibt auch in einer kalten Welt, gute Menschen. Gute Menschen gibt es auch in der heutigen Zeit, die Hilfe in der Flutkatastrophe, die uns dieses Jahr im Ahrtal heimgesucht hat zeigt uns dies deutlich. Ebenso die Pflegekräfte auf den Intensivstationen, die oftmas an ihr Limit geraten, aber doch nicht aufhören, denSchwerkranken beizustehen und alles in Ihrer Macht tun, damit sie überleben

Bei all dem Streß den wir in der Vorweihnachtszeit haben, erfahren wir an Heiligabend die Achtsamkeit, Mitmenschlichkeit und Sorge umeinander.

Versuchen auch wir in der Stille und Ruhe, die wir uns am Fest gönnen sollten, die himmlischen Stimmen zu hören und die Botschaft der Engel zu vernehmen:

„Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden.“

 

Sternsingeraktion 2022

Sternsingeraktion 2022

Liebe Gemeinde-Mitglieder*innen,

 gerne möchten die Sternsinger Sie 2022 besuchen.

Ob dies möglich ist, können wir zur jetzigen Zeit leider nicht sagen.

 Natürlich bekommen Sie wieder, wie im Januar 2021, einen Umschlag mit Segensspruch und Aufkleber inklusive Angaben zum Spendenkonto für die Sternsinger-Aktion.

Diesen werden wir in der ersten Januar-Woche anhand unserer Besuchslisten der vergangenen Jahre in Ihren Briefkasten einwerfen.

 Sollte ein persönlicher Besuch möglich sein, kommen die Sternsinger unter Einhaltung der üblichen Hygieneregeln (Abstand/ Mund-Nasen-Schutz) zu Ihnen an die Haustüre.

Wenn Sie einen Haustürbesuch wünschen, können Sie sich gerne hier anmelden

 Falls Sie bislang noch nicht auf der Besuchsliste stehen, weil Sie neu in der Gemeinde sind, dann schreiben Sie bitte eine kurze Email an sternsinger@kirche-in-ruhrort.de

 Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und friedliche Weihnachtsfeiertage.

 Bitte bleiben Sie gesund!

 Ihre Sternsinger aus St. Maximilian

 

 Sie können aber auch gleich hier spenden:

Spendenaktion

oder Sie überewisen auf unser Konto:

KGM St. Michael

VB RHEIN-RUHR DUISBURG

IBAN DE59 3506 0386 5315 0601 07

Verwendungszweck :  Spende zur Aktion Dreikönigssingen

St. Maximilian Duisburg-Ruhrort

Wir bedanken uns ganz herzlich und wünschen Ihnen auf diesem Weg für 2022 alles erdenklich Gute und vor allem Gesundheit.

 Ihre Sternsinger aus St. Maximilian

Einladung zum Konzert des Blockflötenkreises St. Maximilian

Nach der letztjährigen Corona-Zwangspause wird der Blockflötenkreis St. Maximilian die liebgewordene 47 Jahre alte (!) Tradition fortsetzen und am 28. November = 1. Advent um 16.30 in der Kirche St. Maximilian ein Konzert veranstalten.
 
Coronabedingt wird die Besetzung diesmal etwas kleiner, aber wie immer werden Gabriele Winterscheidt (Klavier) und Michael Schmitz (Orgel) das harmonische Gerüst bilden.
 
Traditionelle alte Adventslieder bekommen diesmal mehr Raum, ebenso besinnliche meditative Gedanken und Instrumentalmusik. Achtung: Es gelten die 2 G-Regeln.
Orgel Rockt 2021

Orgel Rockt 2021

Am Mittwoch, 01.12.2021 beginnt um 19:30 Uhr in der Katholischen Pfarrkirche St. Michael ein Konzert mit dem Titel Orgel rockt – Tour 6. Patrick Gläser stellt dabei auf der Kirchenorgel symphonische Filmmusiken von John Williams, Steve Jablonski oder Hans Zimmer, neu adaptierte Rockklassiker von Queen bis Pink Floyd, Poptitel z. B. von ABBA oder Camila Cabello vor. Außerdem fließen exklusiv für dieses Konzert ein paar Titel aus seiner CD 5 „Special Christmas“ mit ein.

Zwischen den Titeln baut Gläser immer wieder Brücken zwischen dem Publikum im Kirchenraum und der vermeintlich „weltlichen“ Musik von der Orgel.

Der Eintritt ist auf Spendenbasis. Veranstalter ist der Förderverein St. Maximilian.

Die Veranstaltung findet nach der 2G-Regelung statt. Ein entsprechender Nachweis muss vorgelegt werden.

„Orgel rockt“ ist ein mitreißendes Soloprojekt für die Kirchenorgel. Seit November 2009 spielt der Öhringer Organist und Chorleiter Patrick Gläser aus Gehör, Herz und Gedächtnis heraus seine Coverversionen bekannter Titel aus den Genres Rock, Pop und Film. Seit Januar 2020 läuft das neue Programm Tour 6, nach einem sehr erfolgreichen Start seit März 2020 dann durch die Corona-Pandemie nur stark eingeschränkt.

Inzwischen fanden in elf Jahren rund 380 Konzerte mit 80.000 Zuhörern statt. Höhepunkte waren unter anderem die Auftritte in Schweden, Russland, Österreich und der Schweiz, im Mariendom zu Hildesheim und 2016 zusammen mit den Wise Guys in deren Konzert in Weinsberg. Im Oktober 2017 war Orgel rockt bei der Hope-Gala im Dresdener Kulturpalast live zu erleben, und im Juni 2018 im Wormser Dom zu einem Konzert anlässlich des 1000-jährigen Domjubiläums.

Rund 800 Musiktitel stehen auf der Wunschliste, die für Orgel rockt gepflegt wird. Publikumswünsche von Konzertbesuchern und Leuten, die das Projekt im Internet, z. B. auf Youtube, entdeckt haben.

Inzwischen sind fünf CDs erschienen mit Live-Mitschnitten aus den Konzerten der Touren 1-4, sowie „Special Christmas – Orgel rockt zur Weihnachtszeit“.

Wie vertragen sich diese Musik und der Kirchenraum? Zehntausende Menschen, die bereits zu den Konzerten in die Kirche gekommen sind, um sich von der Musik, die sie aus Höhen und Tiefen ihres Lebens kennen, mit der Orgel wieder neu berühren zu lassen, haben entschieden.

Orgel rockt ist das bedeutendste Projekt von Patrick Gläser. Er ist außerdem nebenberuflich Kirchenmusiker in Öhringen (BW) und betreibt dort das Tonstudioprojekt SOUNDmanufaktur mit dem Schwerpunkt Audiomarketing. In verschiedenen Bühnen-Produktionen wirkt er als Solist oder Sprecher mit. Zusammen mit Karin Friedle-Unger tourt er im Duo als Pianist und Begleiter. Für Orgel rockt arrangiert er Rock- und Popsongs und symphonische Filmmusiken – für die Besetzung Orgel + Gänsehaut.

Informationen zu den CDs, zu Spielorten und Terminen gibt es im Internet unter www.orgel-rockt.de, bei Instagram oder auf der Facebookseite „orgel.rockt“.

Kontakt: Patrick Gläser, Schafgasse 14, 74613 Öhringen

‚ 07941 9695970, pg@orgel-rockt.de, www.facebook.de/orgel.rockt

Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandsswahlen 2021

Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandsswahlen 2021

Am Wochenende, 6./7. November finden an allen Kirchorten unserer Pfarrei die Wahen zum Pfarrgemeinderat und zum Kirchenvorstand statt.

Wenn Sie nicht im Vorfeld die Briefwahl beantragt haben oder sich in eine andere Wählerliste haben eintragen lassen, müssen Sie in dem Wahlbezirk wählen, in dem Sie wohnen.

Das Wahllokal in St. Maximilian ist am Sonntag, 7. November von 9.00 Uhr – 13.00 Uhr geöffnet.

Bitte unterstützen Sie die ehrenamtlichen Kandidatinnen und Kandidaten mit ihrer Stimme und genießen
Sie nebenbei Kaffee, Waffeln, die vom Ruhrorter Kindertreff, sowie der Messdienergemeinschaft Ruhrort/Beeck angeboten werden (Waffeln erst nach dem Gottesdienst).

Spendenaktion für den Petershof in Duisburg-Marxloh

Spendenaktion für den Petershof in Duisburg-Marxloh

St. Maximilian sammelt Spenden für den Petershof in Duisburg-Marxloh. Unterstützen Sie uns bitte mit
einer Sachspende!
Datum und Zeit: 06. November 2021, 11 – 15 Uhr.

Ort: Maximilianhaus, Weinhagenstr. 25, 47119 Duisburg.
Wir bitten um gut erhaltene (warme) Kleidung. Bücher, Stifte, Schreibblöcke usw. – Spielzeuge.
Geben Sie die Spenden, wenn möglich, in Kartons ab.

Die Aktion wird organisiert von den diesjährigen Firmanden in Ruhrort.